
Christian von Baumbach
Mediator, Supervisor & Trainer
Seit 2016 moderiere ich herausfordernde Gespräche, begleite Veränderungsprozesse und stärke die Handlungsfähigkeit in Teams und Projekten. Mein Ziel: Verständigung ermöglichen und Lösungen entwickeln, die langfristig tragen.
- Neutral & allparteilich: Ich setze mich für Lösungen ein, nicht für einzelne Parteien.
- Internationale Vernetzung und interkulturelle Kompetenz: Studium der Japanologie, sechs Jahre Lebens- & Berufserfahrung in Japan. Internationale Partner in Singapur und Japan. Interkulturelle Perspektiven als Ressource.
- Wissenschaftlich fundiert & praxisnah: Dozent an Hochschulen und Ausbilder für Mediation und Interkulturelle Kompetenz. Umfangreiche Praxiserfahrung mit Familien, Teams und komplexen Projekten.
- Online & weltweit: Mediation, Supervision und Training in Deutsch und Englisch, online und in Präsenz.
Kernleistungen
Mediation
Konflikte konstruktiv bearbeiten – für Unternehmen, Verwaltungen, Vereine und Familien.
Supervision
Reflexion beruflicher Praxis, Rollenklärung, Team‑Entwicklung.
Training
Workshops zu Mediation, Verhandlung, Kommunikation und interkultureller Kompetenz.
Mein Leitsatz:
„Ich unterstütze Menschen, erfolgreich miteinander zu kooperieren, indem ich wichtige Gespräche moderiere und Veränderungsprozesse begleite.“
Hochschulabschluss
- Diplom: Regionalwissenschaft Japan (Universität Bonn)
Mediationszertifikate
- Zertifizierter Mediator (MediationsG)
- Mediator BM (Bundesverband Mediation)
- Mediator BAFM (Bundesarbeitsgemeinschaft Familienmediation)
- Mediator QVM (Qualitätsverbund Mediation)
- Mediator SIMI (Singapore International Mediation Institute)
- Interkultureller Mediator (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
- Cross-border Family Mediator (MiKK e.V.)
Supervisionsqualifikation
- Supervision (Steinbeis Akademie)
Trainerqualifikation
- Zertifikat: Train the Trainer (IHK)
Lehrtätigkeit (Auswahl)
- Mediation und Beratung an der Euro-FH in Hamburg
- Konfliktbearbeitung in einer Welt der Vielfalt und Diversität für die Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen
- Softskills für Proberichterinnen und Proberichter für das Niedersächsische Justizministerium
- Schlichtungsausbildung nach SoBau 2020 für die DeutscheAnwaltAkademie
- Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der Universität Potsdam
- Interkulturelle Mediation an der Universität Potsdam
- Interkulturelle Mediation nach dem Perspektiven-Modell für das SAP Global Ombudsoffice
- Interkulturelle Mediation für das Heidelberger Institut für Mediation
- Aikido und Mediation: Konstruktive Konfliktlösung aus der Perspektive einer japanischen Kampfkunst für das Niedersächsische Justizministerium“ auf dem Konfliktmanagement-Kongress 2021
- Mediation im virtuellen Raum für die IHK Lahn-Dill
- Onlinemediation für das Heidelberger Institut für Mediation
- Mediation in Practice für Bureau Pactum in Vilnius, Litauen
- Introduction to mediation an der Osaka University in Japan
- Cross-Border Family Mediation Training an der Osaka University in Japan
Sprachen
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (fließend)
- Japanisch (fließend)
Aikido
- 2. Dan – Aikikai Tokyo
Mitgliedschaften
- BM – Bundesverband Mediation
- BAFM – Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation
- MiKK e.V. Internationales Mediationszentrum für Familienkonflikte und Kindesentführung
- BMZ – Berliner Mediationszentrale
- PracticeForte Advisory, Singapore
- Singapore International Mediation Institute (SIMI)
- Japan International Mediation Center (JIMC Kyoto)
- DJW – Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis
Gemeinsame Vorstandstätigkeit für MiKK e. V. und Seminare in Japan
Mit Christian von Baumbach verbinden mich vielfältige professionelle Erfahrungen, angefangen mit gemeinsamer Vorstandstätigkeit für den gemeinnützigen Verein MiKK e.V. Internationales Mediationszentrum für Familienkonflikte und Kindesentführungen. In diesem Zusammenhang sind wir gemeinsam wiederholt in Japan gewesen und haben dort Kolleginnen und Kollegen an der Universität Osaka in Cross-Border Family Mediation trainiert. Auch konnte ich Christian von Baumbach als Trainer zur Online-Mediation erleben.
Die vielfältigen Begegnungen haben mir die Gelegenheit gegeben, seine profunden Kenntnisse im Bereich interkultureller Mediation zu erfahren und seinen wertschätzenden und zugewandten Umgang mit allen Beteiligten zu beobachten. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen unterstützt er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltungen, nach eigenen Lösungen zur Konfliktbeilegung zu suchen und dabei auf ihren jeweiligen Ressourcen aufzubauen.
Es war mir immer eine große Freude, mit ihm zusammenzuarbeiten. Ich werde Christian von Baumbach auch zukünftig immer wieder gerne empfehlen, sowohl als Trainer als auch als Mediator und Schlichter.

Seminar: Introduction to Mediation 2020 (Osaka University)
Christian war im vergangenen Semester Gastdozent für ein spezielles Mediationsseminar an der Universität Osaka, und ich hatte das Privileg, seinen Kurs zu belegen. Er ist ein ausgezeichneter, integrativer Kommunikator, der meisterhaft mit einer vielfältigen Gruppe von Studenten zusammengearbeitet hat. Obwohl der Kurs selbst über einen begrenzten Zeitraum abgehalten wurde, konnte Christian alle Grundlagen einbeziehen und uns Zeit geben, die erlernten Fähigkeiten in einem praktischen Umfeld anzuwenden. Unabhängig davon, ob Sie in Zukunft praktizierender Mediator werden möchten, wird Christians Kurs Ihnen sicherlich helfen, ein stärkerer Kommunikator zu werden. Ich kann ihm nicht genug dafür danken, dass er sich Zeit genommen hat, den Kurs zu unterrichten und freue mich darauf, in Zukunft wieder bei ihm zu lernen! Danke Christian! (Übersetzung, Originalsprache: Englisch)
Gutes Zuhören, Fairness und Freundlichkeit
Lieber Christian,
vielen Dank für diese Mediation.
Sie war sehr hilfreich für uns, um die Linien unserer Zukunft zu ziehen, getrennt und zusammen als Familie.
Und ich habe dein gutes Zuhören, deine Fairness und Freundlichkeit sehr geschätzt.
Hoffentlich müssen wir uns nicht noch einmal mit dir in Verbindung setzen, aber wenn wir es müssen, würden wir im vollen Vertrauen wieder zu dir gehen.
(Übersetzung, Originalsprache: Englisch)
Partner und Mediator im PracticeForte Panel Internationaler Mediatoren
Als Co-Mediatorin mit Christian bei grenzüberschreitenden Kindesentführungsfällen finde ich die Zusammenarbeit mit Christian einfach und effektiv. Ich habe aus sozialwissenschaftlicher Sicht viel von ihm gelernt und würde sofort wieder mit ihm zusammenarbeiten.
Als Co-Trainer ist Christian von unschätzbarem Wert gewesen. Er ist aktiv und verantwortungsbewusst und eine Bereicherung für jedes Team, das das Glück hat, ihn als Mitglied zu haben.
PracticeForte Advisory ist sehr stolz auf ihn als Partner und als Mediator im PracticeForte Panel Internationaler Mediatoren.
(Übersetzung, Originalsprache: Englisch)

Schlichterseminar der ARGE Bau- und Immobilienrecht
Ich hatte das Glück, bei dem Schlichterseminar der ARGE Bau- und Immobilienrecht Christian von Baumbach als Referenten kennenzulernen und von ihm lernen zu dürfen. Ich bin überzeugt davon, dass die durch Christian von Baumbach vermittelten Inhalte und Erklärungen meine anwaltliche Tätigkeit im Interesse meiner Mandanten und deren Verhandlungspartnern in besonderem Maße bereichert haben. Durch Veranschaulichung und Erklärung der Sinnhaftigkeit einer Suche nach konsensualen Lösungen habe ich auch für mich persönlich wertvolle neue Erkenntnisse und Verhaltensweisen lernen können. Christian von Baumbach ist aufgrund seines sympathischen, nahbaren und authentischen Wesens hervorragend darin, auch „streitbare Geister“ von Mediation und Schlichtung zu überzeugen.

Interessantes Training mit wertvollen Impulsen
Interessantes Training mit wertvollen Impulsen.
Das interkulturelle Mediations-Training mit Christian von Baumbach war eine echte Bereicherung für unser Mediatoren-Netzwerk.
Es hatte einen hohen Praxisbezug zum Kontext in multinationalen Unternehmen, war interessant und kurzweilig – mit einer ausgewogenen Mischung aus fachlichem Input und aktiver Umsetzung.
Mediation in einer existentiellen Paar-Situation
Erfahrung: Mediation in einer existentiellen Paar-Situation mit sehr großem Konfliktpotential, gemeinsam mit Frau Sosan Azad, einer Kollegin von Christian von Baumbach.
Angebot: Von Anfang an waren die Sitzungen von einer sehr empathischen, konstruktiven, analytischen und klaren Haltung gegenüber beiden Parteien geprägt. Am Ende jeder Sitzung stehen die Bilanz und gemeinsame Überlegungen aller für konkrete Vorschläge zur Konfliktreduktion.
Bewertung: In nahezu perfekter Ergänzung haben uns die Mediatoren geholfen, letztlich eine einvernehmliche Lösung zu finden, die uns beiden wieder Luft zum Atmen und Boden unter den Füßen verschafft. Am Ende steht der Anfang: Alle Vorsätze und Verabredungen müssen wir mit Augenmaß in die Tat umzusetzen. Ich glaube wir haben genug Unterstüzung erhalten, das zu schaffen.
Empfehlung: Bei der Mediation müssen die Konfliktparteien die eigentliche Arbeit leisten. Frau Azad und Herr von Baumbach haben die anliegenden Probleme so klar strukturiert und sortiert und mit phantasievoller, lebensnaher Unterstützung dafür gesorgt, dass wir gemeinsam in vielen, nicht einfachen Schritten zu einer einvernehmlichen Lösung finden konnten. Sie haben uns dabei immer ermutigt und die Gewissheit vermittelt, dass wir das schaffen können.

Interkulturelle Kompetenz im Gütegerichtsverfahren
Christian von Baumbach hat im Rahmen einer Fortbildungswoche an der Deutschen Richterakademie einen Tag unsere „Interkulturelle Kompetenz“ mit neuem Ansatz entwickelt bzw. gestärkt und gefördert. Er hat sehr kompetent seine Inhalte vermittelt mit einem abwechslungsreichen Programm bestehend aus Vortrag, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch. Man merkte seine Praxiserfahrung, von der die Lernenden in diesem Kontext sehr profitieren.
Vielen Dank für die sehr erfolgreiche Mediation!
Vielen Dank für die sehr erfolgreiche Mediation! Durch die gute Gesprächsatmosphäre hast du eine offene Gesprächsbasis geschaffen, so dass ein super konstruktives Gespräch möglich war. Dein Zuhören und Sensibilisieren für herausfordernde Aspekte anderer hat geholfen, die Situation des/der jeweils anderen anders wahrzunehmen und Platz geschaffen, um unausausgesprochene Punkte zu benennen und zu klären. Ohne deine Unterstützung wäre das Gespräch in dieser Form und mit diesem Ergebnis nicht möglich gewesen. Vielen Dank!